Willkommen bei Stadttauben München e. V.
Stadttauben – unsere kleinen grauen Nachbarn
Tauben leben mitten unter uns, in den Straßen und Gassen, an den Bahnhöfen und Häuserecken Münchens. Und doch sind sie Außenseiter. An den Rand gedrängt, vertrieben, verfolgt, halb verhungert und von vielen gehasst.
Dabei sind Stadttauben intelligent und treu. Neugierig und geschickt. Sie baden gerne. Sind fürsorgliche und liebevolle Eltern. Und sie fühlen Liebe und Schmerzen, so wie wir.
Aber all das sehen die meisten Menschen gar nicht. Denn sie halten hartnäckig an den gängigen Vorurteilen gegenüber Tauben fest – ohne zu hinterfragen oder eigene Erfahrungen zu sammeln.
Sehen Sie Stadttauben einfach mal mit anderen Augen.
Wir laden Sie dazu ein, Ihren Blick zu öffnen.
Helfen Sie den Stadttauben. Es ist ganz einfach.
Tauben respektvoll begegnen
Die Tauben brauchen ihre Kraft für den täglichen Überlebenskampf. Scheuchen Sie sie nicht weg – und achten Sie darauf, dass Kinder und Hunde keine Tauben jagen.
Wissen teilen
Viele Menschen wissen nicht, wie schwer Tauben es haben. Erzählen Sie Freunden und Bekannten vom Leid der Stadttauben.
Kinder- und Jugendfreundliche Aufklärung
Wir treten regelmäßig als Tauben-Botschafter an Schulen auf. Wenn Sie möchten, dass wir bei Ihnen vorbeikommen, melden Sie sich gern bei uns. Außerdem empfehlen wir das Taubenspaßheft für Kinder. Erfahren Sie hier mehr.
Keine Tierquälerei unterstützen
Lassen Sie keine Hochzeitstauben fliegen. Die Tiere werden in den meisten Fällen einfach ausgesetzt und sind dann auf
sich alleine gestellt. Mit ihrem weißen Gefieder leuchten sie Greifvögeln nur so entgegen.
Tauben retten
Wenn Sie eine verletzte oder schwache Taube finden, setzen Sie sie in einen gepolsterten, oben geschlossenen Karton
mit Luftlöchern und organisieren Sie Hilfe. Schauen Sie dazu auf unsere Website unter “Notfall melden”.
Täter zur Rechenschaft ziehen
Zeigen Sie Menschen an, die Tauben quälen oder töten. Sollten Sie Tierquälerei beobachten, kontaktieren Sie uns unter kontakt@stadttauben-muenchen.de. Wir beraten und helfen Ihnen bei der Erstattung einer Anzeige.
Eiertausch
Helfen Sie mit beim wöchentlichen Eiertausch. Hier erfahren Sie mehr über die tierschutzgerechte Populationskontrolle und an welchen Orten München's Unterstützung benötigt wird.
Aktiv mit Anpacken
Sie möchten mehr tun?
Dann werden Sie Mitglied in unserem Verein oder helfen Sie ehrenamtlich aktiv mit. Wir suchen ständig Verstärkung für unterschiedlichste Aufgaben und freuen uns über Ihre E-Mail an: kontakt@stadttauben-muenchen.de